Das nachgezogene Wochenende ist morgen vorbei. Ich habe es nicht für einen Lauf nutzen können und wollen. Die Hitze ließ mich förmlich faul sein. Jedoch nicht völlig untätig.
So nutzte ich die Nacht- und frühen Morgenstunden für technische Experimente an meinen Webprojekt(en).
Bisher ist die Website von den Themen an sich nicht ganz so breit gefächert. Sie besteht aus der Hauptseite:
- fuersvolk.de Die “normale Mutterseite” also das gesamte Webprojekt
- meine private Website die abgesehen von technischen Korrekturen (inhaltlich und redaktionell) auf dem Stand von 2007 ist
- Martins Blog also dieser Blog hier, der mit dem CMS Tool* “WordPress” “gepflegt wird”
- und aktuelles.fuersvolk.de, welches als ein dynamisches Lesezeichen der “Mutterseite” fungiert und ebenfalls mit WordPress realisiert wurde
Zuhause experimentiere ich offline mit dem virtuellen Server “XAMPP” an bestehenden und künftigen Seiten herum und das verschlingt eine ganze Menge an Zeit. So habe ich über den virtuellen Server auch komplexere CMS Werkzeuge, wie Joomla laufen – also nur zu Testzwecken simulieren, wie ein künftiges Projekt aussehen könnte.
So sieht es aus der Sicht der Leserinnen und Leser aus:

und so aus der Sicht des “Administrators” mit “Joomla”:

Da geht schon allerhand an Zeit drauf, zumal meine Kenntnisse seit Jahren ziemlich “eingerostet” sind.
Genug fachchinesisch für heute. Und schon ist der Mittwoch angebrochen. 🙂
*Content Management System Tool – übersetzt etwa “Inhaltverwaltungswerkzeug”, also ein Internetseitengestaltungsprogramm von Web2.0 Projekten (dynamische Websites mit Datenbanken (mySQL) und PHP..)). Gerade Websites von Firmen und Städten, sowie Portale wie Facebook… laufen über derartige Systeme..