Vorwort
In meinen gestrigen Blogbeitrag über meinen kurzen Ausflug nach Halle kündigte ich sie ja an – die Rezension. Nun denn. Ich möchte meine Leserschaft nicht länger warten lassen…
Wer von all Jenen, die häufig Bibliotheken und Buchhandlungen aufsuchen, kennt sie nicht – die Buchreihe “…für Dummies”? Ganz egal um was es geht. Freizeit, Krankheiten, Hobbys, Kunst, Kultur, Sprache…Natur- und Geisteswissenschaften – in dieser Reihe nehmen sich Autorinnen und Autoren vor den Leserinnen und Lesern das jeweilige Thema ohne viel “Fachchinesisch” zu erklären. Gerade “Lineare Algebra”, “C/C++”, “Wirtschaftsinformatik”… sind nicht solche Themen, wo sich der/die Lesende denkt: “Cool – das ziehe ich mir jetzt mal eben rein” 🙂
Vor etlichen Jahren als Student – wo das Geld keinesfalls locker saß, lieh ich mir diverse Bücher aus – mit mal eher geringen, mal größeren Erfolg das betreffende Thema zu verstehen. Doch gestern stieß ich auf ein Buch, dass höchste intellektuelle Anforderungen von mir abverlangte:
in medias res – “Leerbuch für Dummies”
Ups? Habe ich mich etwa verlesen? Im Gegensatz zu meinen seit Ewigkeiten verstorbenen Vater bin ich kein Germanist, Linguist – geschweige denn unterrichte Leute, die bald ihr Abi machen wollen. Von ihm erbte ich bestenfalls meine “handwerklichen Fähigkeiten” und die “volle Haarpracht”. Aber selbst mir mit meinen bescheidenen Rechtschreibkenntnissen fällt Folgendes auf: “Lehrbuch” und “Leerbuch” sind doch etwas völlig Anderes – zumindest wohl “ein kleines bisschen”. 🙂
zum Autor
Was hat es damit auf sich? Wer ist der Autor? Was sagt der Klapptext?
Der Autor/ die Autorin muss wohl ein sehr bescheidener Mensch sein – er oder sie bleibt unerwähnt.
Zum Inhalt
Ich traue mich nicht das Buch aufzuschlagen, lese als erstes den Klapptext auf der Rückseite. Ich zitiere:
Fehlt nur noch ein Stift und Sie können loslegen
Oft hat man eine Idee oder muss eine Information festhalten, es fehlt einem nur ein Stück Papier. Diesem Umstand möchte unser “Leerbuch für Dummies” abhelfen…
Ach was. Ich habe keinen Bock den Text weiterzulesen und schlage spannungsgeladen das Buch auf. Es muss wohl von Geheimagenten verfasst sein? Weiße Schrift auf weißem Untergrund. Eine Verschwörung?
Gut – der aufmerksame Leser wird festgestellt haben, dass es sich um ein simples Notizbuch handelt. Simpel? Nein – es hat Witz! Gerade wer Leserin/ Leser ist und Bekannte oder Freunde hat, welche nicht gerne lesen, wird dies wohl ein gelungenes Geschenk sein. 🙂 Ich bekam es von einen AzuBi, der mich an der Kasse bediente geschenkt, als ich nach dem bezahlen meiner Bücher nach Lesezeichen und Tüte fragte.
Kostenpunkt?
Dazu kann ich nichts sagen. Es wird bei Ebay angeboten. Man bekommt es wohl dann geschenkt, wenn man in der Thalia Buchhandlung (oder irgend einer anderen?) danach fragt. Für mich war es sozusagen eine kostenlose Beigabe. Also wenn Ihr mal wieder in die nächste Buchhandlung geht, fragt mal danach. Notizen, egal wofür, kann man zu verschiedensten Dingen immer festhalten – das Ganze noch in einen so tollen Einband? Originell auf jeden Fall!
Epilog
Apropos Buch. Neulich erhielt ich ebenfalls ein weitaus dickeres Buch bei REWE als ich einkaufen war kostenlos. Vielleicht folgt dann bald die nächste Rezension? Titel des Buches: “Telefonbuch”…. Nein im Ernst – hin und wieder werde ich das ein oder andere nützliche Buch (vor Allem Fachbuch) vorstellen und eine Empfehlung oder Nichtempfehlung aussprechen.
Sonst noch was?
Notiz für Alle – heute Nacht werden die Uhren umgestellt. Und zwar nicht von einem Zimmer ins andere, sondern eine Stunde zurück. Winterzeit! Es wird uns mal wieder eine Stunde geschenkt!
40 Beiträge zählt nun dieses Blog – 20 Likes von WordPress Usern hat er erhalten (nicht mitgezählt die “Beitragsdaumen” und Sterne, die Jede/r für Beiträge und Seiten vergeben kann). Klein aber fein dieses “Jubiläum”- wenigstens ein paar runde Zahlen… Doch es läuft nicht alles rund. Pünktlich am Montag dieser Woche, als der Urlaub begann, ging sie los – die Erkältung. Statt ich selber ein paar Kilometer zu laufen, läuft ein anderes Körperteil kontinuierlich – die Nase! Dazu gesellt sich noch etwas Husten, häufiges Niesen und Müdigkeit. “Tolles Timing!” 🙁 Ans Bett gefesselt bin ich nicht, jedoch alles geht langsamer voran als geplant. Etwas Haushalt, Wäsche waschen und nur kurz was gemacht, schon hat man die Nase gestrichen voll. Nicht nur bildlich. Schön jedenfalls, dass man Zuhause sich einen Vorrat an Taschentüchern zugelegt hat, der sich nun nach und nach aufbraucht. Heiße Zitrone mit Honig, kurze Spaziergänge und langer Schlaf sind vorerst meine selbst verordnete “Therapie”. Kurz gesagt ist es “nur” die mittlere Form einer “Männergrippe”. 🙂
Grafitti – Schmierereien an Wänden und Zügen finde ich wie viele Andere auch als störend und sehe dies als Sachbeschädigung. Aber es gibt auch viele kunstvolle Motive. Am halleschen
einige davon, die einen eher angenehm ins Auge fallen. Man kann sie ohne Zweifel respektvoll als Kunst bezeichnen.
Im ersten Teil beschränkte ich mich auf die reine Anwendung auf dem Mobiltelefon – heute geht es auch um die Community und die Website von duolingo. Auf der Website kann man sich mit seinen Profil einloggen und gelangt von dort aus auf verschiedene Einstellungen.




Nein. Es eignet sich auch und gerade für Anfänger. Besonders Kinder, welche die Sprache eben erst erlernen, ist durch bebilderte Auswahl von Vokabeln ein schnelles erlernen möglich. Die Sprachübungen, Gehörtes in Text zu wiederholen. Texte nach zusprechen fördert das Sprachgefühl. Was nützt es denn, wenn man dies ausschließlich in Textform tut? Aber auch die Textform ist wichtig! Und wenn man zum Anfang die Vokabeln nicht richtig schreiben kann, so hat man ein Auswahlverfahren mittels Textbausteinen Fragen zu beantworten.