40 und 20 passt ja schon mal zusammen. Früher, bevor die Postleitzahlen 5 stellig wurden, war “4020” diese für Halle an der Saale. 🙂 Aber mit der Zahlenkombination in der Überschrift ist etwas anderes gemeint.
40 Beiträge zählt nun dieses Blog – 20 Likes von WordPress Usern hat er erhalten (nicht mitgezählt die “Beitragsdaumen” und Sterne, die Jede/r für Beiträge und Seiten vergeben kann). Klein aber fein dieses “Jubiläum”- wenigstens ein paar runde Zahlen… Doch es läuft nicht alles rund. Pünktlich am Montag dieser Woche, als der Urlaub begann, ging sie los – die Erkältung. Statt ich selber ein paar Kilometer zu laufen, läuft ein anderes Körperteil kontinuierlich – die Nase! Dazu gesellt sich noch etwas Husten, häufiges Niesen und Müdigkeit. “Tolles Timing!” 🙁 Ans Bett gefesselt bin ich nicht, jedoch alles geht langsamer voran als geplant. Etwas Haushalt, Wäsche waschen und nur kurz was gemacht, schon hat man die Nase gestrichen voll. Nicht nur bildlich. Schön jedenfalls, dass man Zuhause sich einen Vorrat an Taschentüchern zugelegt hat, der sich nun nach und nach aufbraucht. Heiße Zitrone mit Honig, kurze Spaziergänge und langer Schlaf sind vorerst meine selbst verordnete “Therapie”. Kurz gesagt ist es “nur” die mittlere Form einer “Männergrippe”. 🙂
Heute musste ich mal raus aus Merseburg – auf nach Halle für einen Einkaufsspaziergang. In Merseburg bekommt man das Meiste wonach ich suchte davon auch, aber die Wege liegen weiter auseinander. Und eine große Buchhandlung wie “Thalia” gibt es eben nur in Halle. Am frühen Nachmittag ging es los. Auf in die Straßenbahn, dabei Musik und Sprachtraining mit “duolingo”. Am Bahnhof noch schnell eine warme Mahlzeit und dann auf Schusters Rappen den Boulevard runter. Erster Haltepunkt “Saturn” – das war nicht geplant. Mal schauen, was man sich für seinen Laptop kaufen kann. Ja dringend notwendig eine “Reinigungs DVD” für das Laufwerk. Falls der Kopfhörer fürs Handy seinen Geist aufgibt – einen auf Reserve zu haben lohnt sich immer. Trotz Regenwetter schlenderte ich gemütlich den Boulevard runter – auf zur Buchhandlung. Erst einmal was für mich selber holen und schauen, was als Weihnachtsgeschenk für andere Leute so in Frage kommt. Da habe ich dann auch das meiste Geld dagelassen. Keine Belletristik, also feingeistige Literatur – alles Fachbücher. Etwas über die Handhabung zur kostenlosen Bildbearbeitungssoftware “GIMP”, Sprachbücher und einiges mehr. Nach und nach schaue ich sie mir durch und schreibe dann künftig ein paar “Rezensionen” zu diesen. Über ein besonderes “Buch für Lesefaule” kündige ich bald schon eine “Rezension” an. Diese fällt dann wohl eher unter die Kategorie “Satire”, die bis jetzt ja nur wenige Beiträge (genau genommen bloß einen) enthält 🙂 Vielleicht für den ein oder anderen eine “Anregung zu einen alternativen Weihnachtsgeschenk”. Nun denn. Den eigentlichen Gegenstand den ich wollte, bekam ich leider nicht – ein Utensil für die Arbeit – schade. Natürlich habe ich ein paar wenige Bilder mit dem Handy geschossen, die ich meinen Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten möchte.
Grafitti – Schmierereien an Wänden und Zügen finde ich wie viele Andere auch als störend und sehe dies als Sachbeschädigung. Aber es gibt auch viele kunstvolle Motive. Am halleschen Riebeckplatz sind es
einige davon, die einen eher angenehm ins Auge fallen. Man kann sie ohne Zweifel respektvoll als Kunst bezeichnen.
Als ich dann kurz vor 20 Uhr wieder Zuhause war, stellte ich fest, dass ich viel zu viel abgenommen habe. Nein nicht ich an Gewicht – die Geldbörse an Scheinen. Aber das sollte auch mal sein.
Im ersten Teil beschränkte ich mich auf die reine Anwendung auf dem Mobiltelefon – heute geht es auch um die Community und die Website von duolingo. Auf der Website kann man sich mit seinen Profil einloggen und gelangt von dort aus auf verschiedene Einstellungen.




Nein. Es eignet sich auch und gerade für Anfänger. Besonders Kinder, welche die Sprache eben erst erlernen, ist durch bebilderte Auswahl von Vokabeln ein schnelles erlernen möglich. Die Sprachübungen, Gehörtes in Text zu wiederholen. Texte nach zusprechen fördert das Sprachgefühl. Was nützt es denn, wenn man dies ausschließlich in Textform tut? Aber auch die Textform ist wichtig! Und wenn man zum Anfang die Vokabeln nicht richtig schreiben kann, so hat man ein Auswahlverfahren mittels Textbausteinen Fragen zu beantworten.
Einige haben den Beitrag anscheinend auch gelesen oder ihn zumindest überflogen im Bild kann man die “meist gelesensten Beiträge” bis zum heutigen Stand sehen. Der Beitrag “”Logos” – die neue Scheibe von Days of Grace ist raus” wurde erst am 24. September veröffentlicht und nimmt schon jetzt den 3. Platz seit Bestehen des Blogs mit gesamt 288 Aufrufen (Stand 03. Oktober 2016) ein!
ht” 🙂 Dennoch! Gleich hinter der BR Deutschland auf dem 2. Platz der Besucher. “So what!” – die Vereinigten Staaten von Amerika. (Vielleicht deshalb, weil dort die WordPress Software herkommt und die ganzen Leseverknüpfungen… )
…aber es geht aufwärts! Das freut mich! Man beachte den orange gefärbten Balken ganz rechts – der September! Wenn man die letzten 4-5 Monate zusammen addiert, entspricht es dem des “September Ergebnisses”
Dieses sind die “Beitragsdaumen” der Blogger. Die “normalen” Leser (ohne (WordPress) Blog) können mit “Daumen hoch” oder “Daumen runter” oder “Sternen” auf Seiten die Inhalte bewerten. Diesen “Höhepunkt” hatte ich etwa Anfang August erreicht. Nun sind es bereits etwa 14.



